VERNISSAGE:
SO, 18. Mai 2025 um 14 h

FR 15 - 18 h
SA 15 - 18 h
SO 15 - 18 h

SAXOPHONIMPROVISATION:
SO, 25. Mai 2025 ab 15 h
Dem Moment zuhören, sich der Kraft der Gegenwart öffnen. Oliver Paganini lässt sich mit dem Spiel auf dem Saxophon auf die einzelnen Werke ein. Eine Improvisation aus der Stille.

FINISSAGE:
SO, 22. Juni 2025 um 15 h


Mit Arbeiten von:


Patricia Brandt   Aquarelle
Patricia Brandt wohnt und arbeitet in Wiesendangen und Winterthur. Nach dem Vorkurs an der Kunstgewerbeschule arbeitet sie bis heute, neben ihrer künstlerischen Tätigkeit, im grafischen Gewerbe. Ergänzend absolvierte sie die Ausbildung zur Gestaltungspädagogin sowie diverse Weiterbildungen in Zeichnen, Malen, Keramik/Modellier- und Brenntechniken, Holzbildhauen und mehr.

«Neben dem Modellieren mit Ton ist das Zeichnen und Malen ein fester Bestandteil meines Schaffens. Meine Bilder und Figuren widerspiegeln eine fortlaufende Auseinandersetzung mit Geschichte und Mythologie, mit den Menschen und ihrem Sein. Schnappschüsse aus inneren Welten treten ins Licht, indem sie ihren Weg auf die Leinwand oder den Papierbogen finden, oder als Terracotta-Plastiken Gestalt annehmen».
www.patriciabrandt.ch


Archivbild
Archivbild

Levin Bräu  Malerei
Levin Bräu ist Theatermaler im Opernhaus Zürich und seit 2016 Teil des Winterthurer Künstlerkollektives NORDSCHWARZ. Von grossflächiger Malerei auf Fassaden und Innenräumen über kleinere Formate in Illustrationen, bietet sein Schaffen eine grosse Bandbreite. Er arbeitet experimentierfreudig mit diversen Maltechniken wie Acryl, Öl, Spraydosen, Linolschnitt etc. Oft ist in seinen Werken ein surrealistischer Touch vorhanden dem man mit einem Augenzwinkern begegnen kann. Prägend in seinen Arbeiten ist die Diversität der Motive, Techniken und die sichere Pinselführung, die zeigen, 
dass er das Kunsthandwerk der Malerei beherrscht.    www.nordschwarz.ch


Angela Galli   Skulpturen aus Holz 
In Rossrüti aufgewachsen, reisend, arbeitend und suchend nach ihrem Handwerk, hat der Weg der jungen Gestalterin nach Brienz geführt. Die gelernte Dekorationsgestalterin hat in der Holzbildhauerei ihre Passion gefunden. Mit dem frisch erlernten Handwerk und vielen Ideen kehrte sie zurück nach Wil. Nun schnitzt, wirkt und werkt sie seit 7 Jahren in ihrem Atelier in der Wiler Altstadt. Dort entstehen Auftragsarbeiten, sowie auch Werke nach ihrem ganz eigenen Gusto. Immer auf der Grundlage der Holzbild-hauerei. Sie liebt und lebt die Vielfalt der Handwerkskünste und lässt diese, auf ihre ganz eigene Art, in die Werke einfliessen. Die Natur, die Zyklen des Lebens als stetige Veränderung und Entwicklung im Sein wirken als ihre Inspiration. Um die Objekte zu fertigen, wird je nach dem gezeichnet, modelliert, gesägt, geschnitzt, geraspelt und gemalt. Hauptsache die Hände werden gebraucht und können das Beobachtete in ihrer Sprache wiedergeben.   
www.angelagalli.ch


Archivbild
Archivbild

Ursi Müller Fotografie

Fotografie ist meine grosse Leidenschaft seit ich mich erinnern kann … als Kind schon wünschte ich mir die grösste und beste Kamera. Selbstverständlich kommt es nicht nur auf die Kamera an- sondern auch darauf was mein Auge sieht. Auf der Suche nach neuen Motiven- aus speziellen Blickwinkeln und nie wiederkehrende Momente festhalten dies fasziniert mich sehr. Ich habe schon verschiedene Kunsttechniken ausprobiert - momentan arbeite ich mit Fotos die ich am Computer übereinanderlege - ineinanderkopiere und so quasi miteinander verschmelze. Daraus ergeben sich immer neue Bildkompositionen - meine Digitalcollagen.

Diese Fotos - Bilder entwickle ich nicht unendlich sondern maximal 5 Stück die ich nummeriere und signiere. 

www.ursinow.com


Anna Neubauer Malerei und Glas
Geboren 1965 in Ungarn, lebe ich seit 1973 in der Schweiz. Seit 2002 widme ich mich intensiv meinem künstlerischen Schaffen. Meine Faszination für Licht und Farben begann ich in den frühen Jahren mit Kunstobjekten in Tiffany Glas umzusetzen. Es entstanden Lichtobjekte, seelenberührende Bilder, Leuchten und Dekor-Objekte in allen Variationen. Die Liebe zu Glas und die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten führten mich sodann über Schmuck, Porzellanmalerei, Acrylbilder, wie zu Textilarbeiten und somit zu Kombinationen der verschiedenen Techniken in meinen Kunstobjekten. Die Quelle meiner Inspiration sind Menschen aus verschiedenen Kulturen und deren Lebenseinstellung, Geschöpfe der Tierwelt und die Beobachtung von alltäglichem Geschehen. Die daraus entstehenden inneren Bilder sowie die vielfältigen Facetten des Daseins setze ich in meinen Werken um.

"Möge sich die unendliche Vielfalt der Dimensionen, das Licht und die Farben in all meinen Werken widerspiegeln."   
www.art-glass-design.com


Gerda Schweizer  Floristik
Ich lebe mit meiner Familie in Welfensberg. Als Bäuerin arbeite ich viel in und mit der Natur. Bei der Tätigkeit im Garten und auf unseren Feldern, Obst- und Wildobstgärten sowie Hecken und Wald, treffe ich immer wieder auf wunderbare Materialien deren Schönheit oft auf den ersten Blick kaum erkennbar ist. Somit entstehen in der Alltagsarbeit auf dem Hof und im Garten immer wieder neue Ideen. Diese bringe ich als gelernte Gärtnerin und Floristin in eine neue Form, neue Bedeutung, neue Gestalt. Die Umsetzung der Ideen mit Naturmaterialien ist mein Ausgleich und bereitet grosse Freude. 
 www.bauer-schweizer.ch


Lena Schweizer Upcycling
Ich besuche die Kantonsschule Wil mit dem Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten und bin 17 Jahre alt. Gerne verbringe ich die Zeit mit kreativem Arbeiten. Meine Kunst ist eine Ausdrucksform meiner eigenen Entdeckungen und Erfahrungen. Da ich noch am Anfang meiner Ausbildung bin, probiere ich vieles aus und lerne vieles kennen. Zur Zeit arbeite ich an meiner Maturaarbeit zum Thema Upcycling und Nachhaltiger Kleiderkonsum. Dazu gehört eine kleine Kleiderkollektion, welche ich aus Secondhand Kleidern nähe. Als Ausgleich nehme ich an vielen Orientierungsläufen in verschiedensten Geländen teil.


Archivbild
Archivbild

Urs -Antoine Stöckli Skulpturen aus Holz 
Urs-Antoine Stöckli ist in der Zentralschweiz aufgewachsen. Kunstgewerbeschulen absolvierte er in Luzern und in Zürich sowie eine Ausbildung zum Buchoffsetdrucker. Als "experimenteller Kunstschaffender" prägen die Erforschung von Mischtechniken und autodidaktische Recherchen seinen Stil. Von der Skizze bis zum Bild,- vom Skalpell bis zur Motorsäge,- von der Idee bis zur motorbetriebenen Rauminstalation, gerne bietet er Einblicke in den Werdegang eines Holzrohlings hin zu einem ästhetisch, organisch und schwungvoll vollendeten Werk. 

Momente in der Phase des Skulpturenschaffens beschreibt er wie folgt:
"Mich intuitiv ins Rohmaterial hinein zu fühlen, im Fluss mit dem Werkstück, in ständiger Bewegung zu sein, gibt meinem Schaffen Eigendynamik in Ursache und Wirkung. In dieser Bewegung all meine Sinne wachzuhalten, um Kunst zu schaffen, fühlt sich dies an, wie loszulassen- sich befreien.   Stille " www.bildhauerursantoinestockli.ch


Esther Wiesli Malerei
Wohnhaft in Wilen bei Wil, wo sich auch ihr eigenes Atelier «Farbvoll» befindet. Verschiedene Weiterbildungen und Seminare in der Schweiz und im Ausland. Sie liebt das Chaos auf der Leinwand. Ihre Bilder entstehen in vielen Schichten, die oftmals wieder übermalt, weggewischt, weggekratzt und überarbeitet werden. Dadurch gelingt es den Betrachtenden, nebst dem eigentlichen Motiv, oftmals ganz viel mehr zu entdecken.

MOMENTE – Farbige Emotionen in der Abstraktion.
"Jedes Bild ist ein Spiegelstück des Lebens und erzählt eine eigene Geschichte, die uns zeigt und lehrt, die flüchtigen Momente zu würdigen, innezuhalten und in voller Intensität zu leben und die Schönheit des Momentes zu erfassen."   
www.atelier-farbvoll.ch


Claudia Wenger  Malerei
Claudia Wenger ist in Illnau-Effretikon aufgewachsen, lebt seit 1995 in Hosenruck und führt die Galerie am Nollen. Einige Jahre besuchte sie den gestalterischen Unterricht bei Arthur Wyss wie auch diverse weitere Kurse. Als gelernte Hochbauzeichnerin greift sie nun schon seit einiger Zeit wieder zum Tuschestift und es entstehen immer wieder kleine Bildchen; geduldig ausgearbeiteten Zeichnungen. Nicht selten dienen diese als Grundlage für ein späteres Bild. 

"Kostbare Momente im Leben, die Schönheit der Natur sind starke Impulsgeber für meine Arbeiten". 

www.claudiawenger.ch